
Lunch-Termine
LUNCH TALK: Goethe-Kultur-Zeitenwende: Ein ethnologisches Mittagsgespräch
Andrea Behrends, Universität Bayreuth
Carola Lentz, Goethe-Insitut und Universität Mainz
Michael Schönhuth, Universität Trier
Mit der Präsidentin des Goethe-Instituts und ehemaligen Vorsitzenden der DGSKA, Prof. Dr. Carola Lentz, werfen Prof. Dr. Michael Schönhuth und Prof. Dr. Andrea Behrends einen ethnologischen Blick auf die Kulturpolitik des Goethe-Instituts, den Umgang der Institution mit Diversität und die besonderen Herausforderungen in der sog. „Zeitenwende“ – im Spagat zwischen Mittelkürzung und strategischer Neuausrichtung. Dabei beleuchten die drei Gesprächspartner:innen die besondere Position des Goethe-Instituts vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen persönlichen Erfahrungen mit der Institution.
Studierendenversammlung
Ein fester Punkt, über den wir gerne sprechen würden, ist die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (AG) “Studierendenvertretung”. Hier möchten wir euch die Gelegenheit geben, eure Ideen, Vorschläge und Bedenken einzubringen. Darüber hinaus bietet uns die Studierendenversammlung den Raum, über wichtige Themen zu diskutieren, Entscheidungen zu treffen und eure Anliegen zu hören. Eingeladen sind alle studentischen Interessierten. Da dies die erste Vollversammlung mit einem festen Platz im Programm der DGSKA Tagung ist, sind wir vor allem auf eure Impulse und Ideen gespannt. Eure Stimme zählt, und wir möchten sicherstellen, dass eure Interessen vertreten werden. Egal, ob ihr bereits in der DGSKA aktives Mitglied seid oder einfach eure Meinung mitteilen möchtet, wir freuen uns darauf, euch bei der Versammlung zu sehen.
LUNCH TALK: DFG-Fördermöglichkeiten
Corinne Flacke, DFG