
Allgemeines
Tagungsteam
Das Orga-Team der Tagung besteht aus Julia Zenker (DGSKA-Geschäftsstellenleiterin), Kristjan Lorentson (NomadIT) und Simon Holdermann (Uni Köln).
Unterstützt werden wir von den Kolleg*innen des Instituts für Ethnologie, des GSSC sowie unserem großartigen Team von Freiwilligen. Ihr erkennt uns an den hellgrünen Schlüsselbändern mit DGSKA-Logo.
Bei Fragen oder Problemen, kommt gern auf uns zu. Wir sind außerdem im Tagungsbüro im EG des Seminargebäudes links zu finden. Wir sind auch über Email erreichbar: dgska(at)nomadit.co.uk. Evt. dauert es etwas, bis wir antworten, weil wir vor Ort auf der Tagung unterwegs sind, aber wir bemühen uns, schnell zu antworten.
Tagungsbüro
Registrierung
Die Registrierung befindet sich im EG des Seminargebäudes rechts im Tagungsraum.
Hier können Sie einchecken, und Sie erhalten Ihr Namenschild.
Tagungsbüro
Das Tagungsbüro befindet sich im Seminargebäude im Raum S01. Falls Sie noch ausstehende Gebühren haben, können Sie diese hier begleichen. Außerdem gibt es noch Tickets für die After Party im Rautenstrauch-Joest-Museum (5€).
Unsere Öffnungszeiten sind:
29.09. Montag – 11:00-17:30
30.09. Dienstag – 08:30-18:30
01.10. Mittwoch – 8:30 – 18:30
02.10. Donnerstag – 9:00-13:00
Sie können Ihr Gepäck im Tagungsbüro abgeben. Bitte sorgen Sie dafür, dass es abgeholt wird, bevor das Tagungsbüro schließt.
Bitte bezahlen Sie die Tagungsgebühren vor Tagungsbeginn, um unnötige Wartezeiten im Tagungsbüro zu vermeiden.
Internet and Printing
Internet
Für alle, die einen Zugang haben, funktioniert Eduroam. Allerdings nicht in gleichbleibender Qualität und überall.
Direkt um die Ecke des Uni-Campus ist M&S Druckhaus.
Verpflegung
Mittagessen ist nicht in den Tagungsgebühren enthalten und muss individuell organisiert werden. Hier einige Vorschläge unseres Teams vor Ort. Einige sind etwas weiter weg und daher eher fürs Abendessen geeignet:
Glutenfrei:
- Peperino Pizza, Chlodwigplatz 5, 50677 Köln, https://peperino-chlodwigplatz.de/ (glutenfree options)
- Freddy Schilling Hamburger Manufaktur, Hospeltstraße 1, 50825 Köln, https://www.freddyschilling.de/speisekarte/ (glutenfree options)
- La Teca Köln | Pizzeria & Restaurant, Eifelplatz 2 in 50677 Köln, https://www.la-teca-koeln.de/ (glutenfree options)
- Mama Trattoria, Brückenstraße 5-11, 50667 Köln, https://www.mama.eu/ (glutenfree options, vegetarian and vegan options)
- Little green kitchen | Catering & Lunch, Unter Kahlenhausen 27, 50668 Köln, https://littlegreenkitchen.de/menue/ (glutenfree options, vegan)
- Virtuous Pie, Venloer Straße 241-245, 50823 Köln, https://virtuouspie.de/locations/deutschland/koln/?menu=open (glutenfree options, vegan)
Halal
- Al Salam, Eifelplatz 4, 50677 Köln, https://www.al-salam.de/de/ (vegetarian and vegan options)
- Habibi, Zülpicher Straße 28, 50674 Köln, http://www.habibi-koeln.de/ (vegetarian and vegan options)
- eatDOORI, Hohenzollernring 19, 50672 Köln, https://eatdoori.com/indisches-restaurant-koeln/ (halal, vegetarian and vegan options)
- BEEF’D Halal Burgers & Fried Chicken, Kleiner Griechenmarkt 49, 50676 Köln, https://beefd.de/ (halal, vegetarian and vegan options)
- Saman Restaurant, Deutz-Kalker Str. 142, 50679 Köln, https://www.saman-restaurant.com/ (halal)
Kosher
- Mazal Tov, Roonstraße 50, 50674 Köln, https://www.sgk.de/gemeinde/restaurant/
Vegan und vegetarisch
- Zarathustra, Dasselstraße 4, 50674 Köln, https://www.instagram.com/zarathustra_koeln/ (vegan)
- Veganland, Zülpicherstraße 32, 50674 Köln, https://veganland.de/ (vegan)
- Udum, Am Rinkenpfuhl 55, 50676 Köln, https://www.udum.de/startseite (vegan)
- Little green kitchen | Catering & Lunch, Unter Kahlenhausen 27, 50668 Köln, https://littlegreenkitchen.de/menue/ (vegan, glutenfree options)
- Sattgrün, Ludwigstr. 11, 50667 Köln, https://sattgruen.de/ (vegan)
- Virtuous Pie, Venloer Straße 241-245, 50823 Köln, https://virtuouspie.de/locations/deutschland/koln/?menu=open (vegan, glutenfree options)
Räume
Nutzen Sie den Raumfinder der Universität, um schnell Ihren gewünschten Raum auf der Tagung zu finden.
Es gibt einen eigenen Safe-Space-Raum für die Tagung sowie einen Raum zum Arbeiten.
Safe-Space-Raum und Awareness Team
Das Awareness Team ist während der gesamten Tagung für Sie da, um Sie zu unterstützen, wenn Sie diskriminierende oder unangenehme Erfahrungen Situationen erleben. Es gibt nach Abspache einen Raum, in den Sie sich zurückziehen können (Philosophikum S85). Sie finden Mitglieder des Awareness Teams hinter dem Eingang des Seminargebäudes auf der rechten Seite.
Die Öffnungszeiten sind:
29.09. Montag – 17:00-21:00
30.09. Dienstag – 10:00-18:30
1.10. Mittwoch – 10:00-18:30
2.10. Donnerstag – 9:00-16:00
Arbeitsraum
Wenn Sie ungestört arbeiten möchten, nutzen Sie bitte unseren Raum im Philosophikum S61.
Bitte verzichten Sie im Arbeitsraum auf Zoom-Sitzungen oder Musikhören, um die anderen Gäste nicht zu stören. Dafür können Sie die Cafeteria der Uni oder Foyers etc. nutzen.
Social Media
Bitte verwenden Sie #dgska2025 wenn Sie Eindrücke und Berichte von der Tagung teilen wollen.