
Begleitprogramm
Commoning Dialogues
In Vorbereitung der nächsten DGSKA-Tagung „Un/commoning Anthropology“ organisiert die DGSKA in Zusammenarbeit mit dem Global South Studies eine Reihe von „Commoning Dialogues“ (Webinar/ggf. hybrid), jeweils montags 16:00-17:30 in unregelmäßiger Reihenfolge. Jeder „Commoning Dialoge“ involviert zwei Teilnehmende – ‚Host‘ und ‚Guest‘ – die sich über ein Thema im Bereich Un/Commoning dialogisch austauschen. Dabei kann das jeweiligen Webinar von den Dialogpartnern frei gestaltet werden, sowohl hinsichtlich des Themas als auch der genauen Ausgestaltung des Dialogs. Der ‚Guest‘ wird jeweils vom ‚Host‘ -der/die den Dialog initiiert – eingeladen.
Die Initiative wird von der Commoning Focus Group am GSSC getragen https://gssc.uni-koeln.de/en/forschung-1/thematische-schwerpunkte/commoning-visions-resources-practices.
Die nächste Veranstaltung ist am 7. Juli um 16:00Uhr mit dem Titel: “Commoning as a Healing Practice? Potentials, Challenges, and Promises” mit Eveline Dürr, Karla Garcia, Meret Haack, Wolfgang
Kapfhammer und Markos Panayiotou (Planetary Healing Group, LMU Munich).
Die letzte Veranstaltung war am 16. Juni zum Thema: For a Blue Planet: Water Commons and ‘Commoning’ in the Climate Crisis. A Dialogue between Andrea Pia (London School of Economics and Political Science) and Andrea Muehlebach (University of Bremen).
